BG/BRG
KIRCHENGASSE
Politische Bildung
Wahl zur/zum Schulsprecher/in

 

Die Wahl zur/zum Schulsprecher/in (abgehalten am am 12. und 17.10. 2023) ergab folgendes Ergebnis:

 

Sophie Schaller (7d) – Schulsprecherin

Leon Ivancic (6c) – Schulsprecher-Stellvertreter

Gabriel Scholz (6c) – 3. Schülervertreter im SGA

 

Unterstufe:

Tristan Bergmann (4b) – Unterstufensprecher

Ajla Bajric (4d) – Stellvertreterin d. Unterstufensprechers

 

Hearing zur Schulsprecher*innenwahl

Am Donnerstag, 12.10., wurden die Schülervertreter*innen gewählt. Wahlberechtigt hierfür waren alle Schüler*innen der Oberstufe. Traditionell stellten sich die Kandidat*innen am Tag vor der Wahl den Fragen der interessierten Oberstufenschüler*innen.

Die Kandidat*innen am Foto von links nach rechts; im Beisein von Felicitas Lackner (ganz links), der Schulsprecherin des letzten Schuljahres:

Leon Ivancic, 6c
Gabriel Scholz, 6c
Jan Panser, 6c
Sofie Schaller, 7d
Florentina Lackner, 5a
image0
Schuljahr 2022/23
Europatag in Wien

Am 9.5. fuhr eine Delegation von Schüler:innen der 7. Klassen auf Einladung des Bürgermeisters Michael Ludwig mit Prof. Rindler nach Wien und zelebrierte dort gemeinsam mit anderen Schüler:innen den Europatag. Zuerst wurde das Parlament besucht, wo es neben einer Führung auch eine intensive Diskussionsrunde mit dem ehemaligen Wirtschaftskammerpräsidenten Christoph Leitl und Bundesrat Christian Buchmann gab. Danach nahm die Gruppe, die aus Schüler:innen dreier Grazer Gymnasien bestand, am Festakt zum 20jährigen Jubiläum der Abteilung für Europäische Angelegenheiten im Arkadenhof des Wiener Rathauses teil. Festredner war neben dem Bürgermeister auch EU-Botschafter Martin Selmayr. Organisiert wurde der Tag von EYFON (European Youth Forum Neumarkt), finanziert durch das Erasmuskonsortium der Bildungsdirektion Steiermark. Für die Schüler:innen war es ein sehr informativer, spaßiger und interessanter Ausflug nach Wien.

6D bei Gemeinderatssitzung

Die 6D verschlug es ins Grazer Rathaus, um der Gemeinderatssitzung vom 27.4. beizuwohnen. Ebenso wie die 6C wurde auch die 6D überraschend offiziell begrüßt, in diesem Fall von Bürgermeisterin Elke Kahr.

Inhaltlich ging es während unseres Besuches primär um das Integrationsleitbild „Graz sind wir alle“ und den von der ÖVP eingebrachten Abänderungsantrag, der abschließend von der KPÖ, den Grünen, der SPÖ und den NEOS abgelehnt wurde.

Befragt zu ihren Eindrücken, zeigten sich die Schüler*innen überrascht ob der Tatsache, dass es einige Gemeinderät*innen mit der Aufmerksamkeit während der Reden anderer nicht so ernst nehmen.

6C bei Landtagssitzung in Landstube (25.4. 2023)

Nach überraschender offizieller Begrüßung der anwesenden Schüler*innen der Kirchengasse durch den stellvertretenden Landtagspräsidenten und Applaus der anwesenden Abgeordneten und Regierungsmitglieder, bekamen die Schüler*innen einen guten Einblick, wie Landtagssitzungen im Allgemeinen ablaufen.

Inhaltlicher Schwerpunkt waren gerade die Tagesordnungspunkte Anbindung des Flughafen Graz an die Koralmbahn, ein Thema, das in den Wochen davor medial sehr präsent war, sowie Stärkung der Bahninfrastruktur (z.B. viergleisiger Ausbau der Strecke Graz-Bruck).

Interessant zu beobachten war auch, wie sich die einzelnen Abgeordneten bei Reden anderer Parteien verhielten, wie beispielsweise vereinzelte Zwischenrufe.

6c_landtagssitzung_april-23_40