BG/BRG
KIRCHENGASSE
Projekte im Schuljahr 2023/24

Vier Schüler*innen der 7. Klasse beim Workshop „VWA - Get prepared“

Am Donnerstag und Freitag nahmen vier Schüler*innen der 7. Klasse am Workshop „VWA – Get prepared“ in Wien teil. Am Programm standen Besuche bei der Münze Österreich, bei der Wirtschaftskammer sowie bei der Österreichischen Nationalbank. Wir danken EYFON (European Youth Forum Neumarkt) für die Organisation, für viele interessante Einblicke, inspirierende Gespräche, Diskussionen und neue Kontakte rund um das Thema Europa.

7aibi schnupperte am Institut für Romanistik

Am 8.11.2023 fand am Institut für Romanistik der UNI Graz ein Schnuppertag statt. Die 7aibi war mit dabei und hat mit Italienischstudent*innen über verschiedene Themen gesprochen. Im Mittelpunkt standen ein Graphic Novel von Takoua Ben Mohamed und der Film Il filo invisibile. Che bell’esperienza! – Eine tolle Erfahrung!

#miteinander mehr - Das war der Sozialprojekttag 2023!

Ganz traditionell stand auch heuer am ersten Mittwoch des Schuljahres unser Motto #miteinandermehr im Mittelpunkt: Alle Klassen beschäftigten sich im Zuge des Projekttages mit verschiedenen Themen rund um Soziales Lernen.

Mit einem gemeinsamen Frühstück starteten die Schüler:innen in ein abwechslungsreiches Programm, das sie von der Kirchengasse über unseren Garten bis tief in den Stadtpark führte. Klassenrat-Sitzungen, Schnitzeljagden, Teambuilding-Spiele, Übungen und Bewusstseinsbildung zum Thema Mobbing, Benimmtrainings, eine Einführung in unser Buddy-System sowie gemeinnützige Arbeit im Rahmen der „Aktion Herz – Lebensmittelspenden für notleidende Familien“ und Informationsvorträge warteten auf die verschiedenen Klassen. Wir danken allen helfenden Händen und hoffen, dass die gemeinsamen Erlebnisse noch lange in Erinnerung bleiben!

Rollstuhl-Workshop (Sommersemester 2023)

Wie erlebt ein Mensch im Rollstuhl seine Umgebung? Welche Barrieren gibt es im Alltag und ist es trotz Behinderungen möglich Sport zu betreiben? Vertreter des Steirischen Behindertensport Verbands (StBSV) besuchten Schüler:innen der ersten und zweiten Klassen um diese und viele weitere Fragen zu beantworten.

Die beiden Rollstuhlsportler Heike Koller und Leo Fischer erzählten den gespannt zuhörenden Schüler:innen aus ihrem Leben. Während Leo schon von Geburt an im Rollstuhl sitzt war es bei Heike ein Unfall, der ihr Leben drastisch veränderte. Besonders betont wurde von den beiden, dass sie den Rollstuhl als Hilfsmittel sehen. Er hilft ihnen dabei, den Alltag zu bewältigen, Sport zu betreiben und somit auch am sozialen Leben teilzunehmen.

Damit die Kinder die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung besser kennenlernen und verstehen, wurde ein Großteil des Workshops der Praxis gewidmet. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit Sportarten wie Tischtennis und Basketball im Rollstuhl auszuprobieren. Weiters war im Turnsaal ein Parkour aufgebaut, den die Kinder mit unterschiedlichen Rollstühlen absolvierten. Dabei sollten auch Situationen aus dem Alltag simuliert werden. Die Schüler:innen versuchten kleine Hindernisse wie eine Turnmatte zu überwinden und bekamen dadurch ein besseres Gefühl dafür, was es für Rollstuhlfahrer:innen heißt, sich im Alltag zurechtzufinden.

Der Workshop war ein voller Erfolg und wir möchten uns an dieser Stelle beim Steirischen Behindertensportverband für den interessanten und lehrreichen Input bedanken.