BG/BRG
KIRCHENGASSE
#miteinander können – Helfersysteme der Kirchengasse

Wir lassen dich mit deinen Sorgen nicht allein! Wir versuchen, mit zahlreichen Programmen und Initiativen den legendären KiGa-Spirit für alle fassbar zu machen und unserem Schlagwort miteinander gerecht zu werden.

 

Schulpsychologie – Beratungsstellen – Bildungsdirektion Steiermark

Schulpsychologie – Beratungsstellen Bildungsdirektion

 

Schularzt, Schulärztin, Schulpsychologin

Unser Schularztteam ist täglich für kleine und große Verletzungen und Unpässlichkeiten für dich da. Aber auch wichtigste Vorsorgeuntersuchungen werden von ihnen durchgeführt.

Unsere Schulpsychologin Mag. Manuela Michelic ist alle drei Wochen in unserer Schule und kann kostenlos, anonym und unkompliziert besucht werden.

 

Schülerberater

Unsere Schule hat zwei Schülerberater/innen, die ihren Job sehr ernst nehmen. Bestens geschult und mit jahrelanger Erfahrung versuchen sie unseren Schüler/innen ein Auffangnetz zu bieten, wenn der Schulalltag einmal nicht so rund läuft. Im vertraulichen Gespräch findet sich meistens ein Lichtblick am Horizont.

Sprechstunden als Schülerberater von Prof. Mag. Andrä (Do., 2. Std.) und Prof. Mag. Kobald (Mi., 2. Std.) im Raum E08.

 

Buddy-Project

Ältere Schüler/innen, meist aus der vierten Klasse, kümmern sich um Schulneulinge aus der Ersten. Man lernt sich ungezwungen kennen, tauscht Gemeinsamkeiten aus und schon fühlt sich die neue Schule ein kleines bisschen wie ein Zuhause an.

Koordinatorin: Prof. Mag. Maria Fuchs mit Schüler/innen der 7a / 7c

 

Peer-Mediation und Wahlpflichtfach Mediation

Oberstufenschüler/innen können sich seit einigen Jahren im Rahmen eines Wahlpflichtfaches Mediation zu Peer-Mediator/innen ausbilden lassen. Diese können dann unkompliziert und kostenlos bei Streit in der Klasse oder Konflikten zwischen Schülern gerufen werden und helfen den Streitparteien, ihren Konflikt zu lösen.

Bei Konflikten, an denen Lehrpersonen beteiligt sind, können Prof. Kober oder Prof. Lintner um Hilfe gebeten werden. Diese Mediation wird meistens vom Klassenvorstand organisiert.

Koordinatoren: Prof. Mag. Pirchegger und Prof. Mag. Lintner

 

Krisenintervention KIT

Unter der Leitung der Direktion bereitet sich ein Team regelmäßig auf Ereignisse vor, die hoffentlich niemals eintreffen. Doch gerade in Krisenfällen ist Vorbereitung und professionelles Vorgehen wichtig.

Koordinatorin: Direktorin Prof. Mag. Daniela Kober