Allgemeines zu Erasmus+
Das BG/BRG Kirchengasse ist für die Jahre 2021-2027 für das Programm Erasmus+ der Europäischen Union akkreditiert. Das bedeutet für Schüler:innen und Schulpersonal erleichterten Zugang zu Förderungen für Auslandsaufenthalte in den Programmländern.
Partnerschulen:
Team Europa
Prof. Mag. Peter Rindler (Koordinator Erasmus+). Kontakt
Prof. Mag. Silvia Mayer-Hofbauer. Kontakt
Prof. MMag. Michaela Eibler. Kontakt
Prof. Mag. Sarah Knittelfelder. Kontakt
Weitere Informationen unter: Lehrerkollegium
Genehmigte Fördermittel
Schuljahr 2021/22: 68.017€ (Erasmus+ Kirchengasse), 6.820€ (Erasmus+ BD Steiermark)
Schuljahr 2020/21: 25.760€ (Erasmus+ Brescia), 500€ (Land Steiermark)
Schuljahr 2019/20: 8.500€ (Erasmus+ Hamburg mit WIKU Graz)
Erfahrungen
Projekte und Mobilitäten Schüler:innen
Projekte und Mobilitäten Schulpersonal
Gäste
Erasmus+ für Schüler:innen
Informationen
Erasmus+ unterstützt Bildungsaufenthalte in anderen Programmländern mit finanziellen Zuschüssen. Für Schüler:innen bietet Erasmus+ verschiedene Möglichkeiten:
Da die Beantragung der Förderungen, die Feststellung der Eignung der Bewerber:innen und die Planung der Aktivitäten eine gewisse Vorlaufzeit benötigen und an Fristen gebunden sind, müssen eine Kontaktaufnahme sowie eine Bewerbung spätestens im Wintersemester des vorangehenden Schuljahres stattfinden (für einen Aufenthalt in der 6. Klasse also spätestens im Wintersemester der 5. Klasse).
Gefördert werden von Erasmus+ Reise- und Aufenthaltskosten. Die Höhe der maximalen Förderungen hängt von dem Zielland, der Reisedistanz und der Aufenthaltsdauer ab.
Mögliche Zielländer sind die Erasmus+-Programmländer: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island*, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein*, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nordmazedonien*, Norwegen*, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Serbien*, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei*, Ungarn, Zypern (*Partnerländer außerhalb der EU)
Links
Erasmus+ für Schulpersonal
Informationen
Erasmus+ unterstützt Bildungsaufenthalte in anderen Programmländern mit finanziellen Zuschüssen. Für das Schulpersonal bietet Erasmus+ verschiedene Möglichkeiten:
Da die Beantragung der Förderungen und die Planung der Aktivitäten eine gewisse Vorlaufzeit benötigen und an Fristen gebunden sind, müssen eine Kontaktaufnahme sowie eine Bewerbung spätestens im Wintersemester des vorangehenden Schuljahres stattfinden.
Gefördert werden von Erasmus+ Reise-, Aufenthalts- und Kurskosten. Die Höhe der maximalen Förderungen hängt von dem Zielland, der Reisedistanz und der Aufenthalts- und Kursdauer ab.
Mögliche Zielländer sind die Erasmus+-Programmländer: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island*, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein*, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nordmazedonien*, Norwegen*, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Serbien*, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei*, Ungarn, Zypern (*Partnerländer außerhalb der EU)
Links
https://erasmusplus.at/de/schulbildung/bildungspersonal
https://www.schooleducationgateway.eu/
https://school-education.ec.europa.eu/de