In der Woche vom 3.-7. März fand in Graz die Wahl zum Kinderbürgermeister/zur Kinderbürgermeisterin 2025 statt.
Wahlberechtigt waren alle SchülerInnen der Unterstufe (nicht älter als vierzehn Jahre). Einige Klassen unserer Schule nahmen an der Wahl teil und machten somit erste, wichtige Erfahrungen mit politischer Partizipation.
Die Grazer KinderbürgermeisterInnen und das Kinderparlament sind ein wichtiges Sprachrohr der Grazer Kinder. Neben der Wahl zu den KinderbürgermeisterInnen gibt es noch zahlreiche andere Aktivitäten, zu denen man immer herzlichst eingeladen ist:
(Quelle: Grazer Kinderparlament: Mitsprache für Kinder von 8 – 14 – Stadtportal der Landeshauptstadt Graz)
Die 6a hat im Rahmen des schulautonomen Gegenstandes am 5. November die Sitzung des steirischen Landtags besucht. Dies war zufälligerweise die letzte reguläre Sitzung vor der Landtagswahl am 24. November.
Die Schüler*innen bekamen einen guten Einblick in die Abläufe einer Landtagssitzung und stellten fest, dass das Ausmaß des Applauses für Redner*innen oft davon abhing, welcher Partei man angehört.
Inhaltlich ging es um Raumordnung und mehr finanzielle Unterstützung für das Rote Kreuz; so saß auch Siegfried Schrittwieser, der aktuelle Präsident des steirischen Roten Kreuzes, im Publikum.
Die Wahl zur/zum Schulsprecher/in (abgehalten am am 10.10. 2024) ergab folgendes Ergebnis:
Iva Dragicevic (8d) – Schulsprecherin
David William (6a) – Schulsprecher-Stellvertreter
Mariella Lohberger (6c) – 3. Schülervertreterin im SGA
Unterstufe:
Paulus Jäger (3d) – Unterstufensprecher