BG/BRG
KIRCHENGASSE
Erasmus+ für Schüler:innen
(Seite in Arbeit)

Informationen

Erasmus+ unterstützt Bildungsaufenthalte in anderen Programmländern mit finanziellen Zuschüssen. Für Schüler:innen bietet Erasmus+ verschiedene Möglichkeiten:

  • Einzelmobilitäten: Schüler:innen können einen Einzelaufenthalt an einer Schule im Ausland absolvieren. Die Dauer liegt hier zwischen 10 Tagen und einem ganzen Schuljahr. Wir empfehlen diese Aufenthalte frühestens ab der 6. Klasse. Gastschulen und -familien werden im Normalfall selbst gesucht, wobei die Schule hier bei Möglichkeit unterstützt.
  • Gruppenmobilitäten: Diese finden nur in speziellen Fällen statt und werden ausschließlich von Lehrer:innen organisiert und begleitet. Ein Beispiel dafür ist die jährliche Brüssel-Exkursion, für die sich Schüler:innen der 7. Klassen bewerben können, aber auch die Förderung von Reisen in Länder, in denen in der Schule erlernte Fremdsprachen gesprochen werden.

Da die Beantragung der Förderungen, die Feststellung der Eignung der Bewerber:innen und die Planung der Aktivitäten eine gewisse Vorlaufzeit benötigen und an Fristen gebunden sind, müssen eine Kontaktaufnahme sowie eine Bewerbung spätestens im Wintersemester des vorangehenden Schuljahres stattfinden (für einen Aufenthalt in der 6. Klasse also spätestens im Wintersemester der 5. Klasse).

Gefördert werden von Erasmus+ Reise- und Aufenthaltskosten. Die Höhe der maximalen Förderungen hängt von dem Zielland, der Reisedistanz und der Aufenthaltsdauer ab.

Mögliche Zielländer sind die Erasmus+-Programmländer: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island*, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein*, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nordmazedonien*, Norwegen*, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Serbien*, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei*, Ungarn, Zypern (*Partnerländer außerhalb der EU)

Links

https://erasmusplus.at/de/schulbildung/schuelerinnen

https://www.etwinning.net/

https://school-education.ec.europa.eu/de