BG/BRG
KIRCHENGASSE
Erasmus+ an der Kirchengasse
erasmus_foerderhinweis_erasmus

Allgemeines zu Erasmus+

Das BG/BRG Kirchengasse ist für die Jahre 2021-2027 für das Programm Erasmus+ der Europäischen Union akkreditiert. Das bedeutet für Schüler:innen und Schulpersonal erleichterten Zugang zu Förderungen für Auslandsaufenthalte in den Programmländern. Alle Details dazu finden sich in den jeweiligen Abschnitten.

 

Team Europa

Prof. Mag. Peter Rindler (Koordinator Erasmus+).  Kontakt

Prof. Mag. Sarah Knittelfelder Kontakt

Prof. Mag. Harald Marth Kontakt

Prof. Mag. Angela Petschacher Kontakt

Prof. Mag. Hannah Pirker Kontakt

Prof. Mag. Simone Prelog-Brosch Kontakt

Weitere Informationen unter: Lehrerkollegium

 

Genehmigte Fördermittel

Schuljahr 2024/25: 40.455€ (Akkreditierung Erasmus+ Kirchengasse)

Schuljahr 2023/24: 31.642€ (Akkreditierung Erasmus+ Kirchengasse)

Schuljahr 2022/23: 36.980€ (Akkreditierung Erasmus+ Kirchengasse)

Schuljahr 2021/22: 68.017€ (Akkreditierung Erasmus+ Kirchengasse), 6.820€ (Konsortium Erasmus+ BD Steiermark)

Schuljahr 2020/21: 25.760€ (Projekt Erasmus+ Brescia), 500€ (Land Steiermark)

Schuljahr 2019/20: 8.500€ (Projekt Erasmus+ Hamburg mit WIKU Graz)

 

Erasmus+ für Schüler:innen

Informationen

Erasmus+ unterstützt Bildungsaufenthalte in anderen Programmländern mit finanziellen Zuschüssen. Für Schüler:innen bietet Erasmus+ verschiedene Möglichkeiten:

  • Einzelmobilitäten: Schüler:innen können einen Einzelaufenthalt an einer Schule im Ausland absolvieren. Die Dauer liegt hier zwischen 10 Tagen und einem ganzen Schuljahr. Wir empfehlen diese Aufenthalte frühestens ab der 6. Klasse. Gastschulen und -familien werden im Normalfall selbst gesucht, wobei die Schule hier bei Möglichkeit unterstützt.
  • Gruppenmobilitäten: Diese finden nur in speziellen Fällen statt und werden ausschließlich von Lehrer:innen organisiert und begleitet. Ein Beispiel dafür ist die jährliche Brüssel-Exkursion, für die sich Schüler:innen der 7. Klassen bewerben können.

Da die Beantragung der Förderungen, die Feststellung der Eignung der Bewerber:innen und die Planung der Aktivitäten eine gewisse Vorlaufzeit benötigen und an Fristen gebunden sind, müssen eine Kontaktaufnahme sowie eine Bewerbung spätestens im Wintersemester des vorangehenden Schuljahres stattfinden (für einen Aufenthalt in der 6. Klasse also spätestens im Wintersemester der 5. Klasse).

Gefördert werden von Erasmus+ Reise- und Aufenthaltskosten. Die Höhe der maximalen Förderungen hängt von dem Zielland, der Reisedistanz und der Aufenthaltsdauer ab.

Mögliche Zielländer sind die Erasmus+-Programmländer: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island*, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein*, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nordmazedonien*, Norwegen*, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Serbien*, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei*, Ungarn, Zypern (*Partnerländer außerhalb der EU)

Links

https://erasmusplus.at/de/schulbildung/schuelerinnen

https://www.etwinning.net/

https://school-education.ec.europa.eu/de

 

Erasmus+ für Schulpersonal

Informationen

Erasmus+ unterstützt Bildungsaufenthalte in anderen Programmländern mit finanziellen Zuschüssen. Für das Schulpersonal bietet Erasmus+ verschiedene Möglichkeiten:

  • Kurse und Schulungen: Schulpersonal kann von einem strukturierten Kurs oder einer ähnlichen Art von Schulung profitieren, die von qualifizierten Fachkräften auf der Grundlage eines vordefinierten Lernprogramms und von Lernergebnissen durchgeführt wird.
  • Job Shadowing/Hospitationen: Lehrer:innen können einen gewissen Zeitraum an einer anderen Schule verbringen, um durch Beobachtung und Interaktion mit Fachkolleg:innen, Expert:innen oder anderen Praktiker:innen bei ihrer täglichen Arbeit in der Gasteinrichtung neue Praktiken zu erlernen und neue Ideen zu sammeln.
  • Unterrichts- oder Ausbildungstätigkeiten: Lehrer:innen können für einen gewissen Zeitraum in einer Schule in einem anderen Land unterrichten oder Schulungen für Lernende anbieten, um durch die Erfüllung ihrer Aufgaben und den Austausch mit Fachkolleg:innen zu lernen.
  • Gruppenmobilitäten mit Schüler:innen: Eine Gruppe von Schüler:innen kann gemeinsam mit Mitschüler:innen aus anderen Ländern in einem anderen Land lernen. Lehrkräfte aus der Schule müssen die Lernenden während der gesamten Dauer der Aktivität begleiten und den Lernprozess anleiten.

 

Da die Beantragung der Förderungen und die Planung der Aktivitäten eine gewisse Vorlaufzeit benötigen und an Fristen gebunden sind, müssen eine Kontaktaufnahme sowie eine Bewerbung spätestens im Wintersemester des vorangehenden Schuljahres stattfinden.

Gefördert werden von Erasmus+ Reise-, Aufenthalts- und Kurskosten, ausgenommen Kosten für Verpflegung, diese werden über die Reiserechnung abgerechnet. Die Höhe der maximalen Förderungen hängt von dem Zielland, der Reisedistanz und der Aufenthalts- und Kursdauer ab.

Mögliche Zielländer sind die Erasmus+-Programmländer: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island*, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein*, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nordmazedonien*, Norwegen*, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Serbien*, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei*, Ungarn, Zypern (*Partnerländer außerhalb der EU)

Links

https://erasmusplus.at/de/schulbildung/bildungspersonal

https://www.schooleducationgateway.eu/

https://www.etwinning.net/

https://school-education.ec.europa.eu/de

 

Erfahrungen

Projekte und Mobilitäten Schüler:innen

  • Jährliche Brüssel-Exkursionen: mit der Escola Secundária Jerónimo Emiliano de Andrade (POR) (2023) bzw. dem III. gimnazija Maribor (SLO) und dem Colegio RR Calasancias Sevilla (ESP) (2024)
  • Jährliches Digital-Storytelling-Projekt mit der IES Hermanos D`Elhuyar Logroño (ESP/seit 2022) und der Merian-Schule Berlin (DE/seit 2023)
  • “LERNe ALLe TAGe” mit dem Liceo Nicolò Copernico in Brescia (ITA): gemeinsame Projekte und Treffen in beiden Ländern (2020-2023)
  • “Grenzenlose Freundschaft” mit dem III. gimnazija in Maribor (SLO): grenzüberschreitende Projekte, Diskussionen und Treffen in den jeweiligen Städten (2020-2023)
  • „EEA Styria 21”-Konsortium der Bildungsdirektion Steiermark: einwöchiger Besuch des Orientierungslauf-Teams beim Gymnasium in Castelo de Vide (POR), internationaler Austausch und Training (2022)
  • “Let’s go international!” mit dem Gymnasium Ohlstedt in Hamburg (DE): Austauschprojekt zur Berufsbildung, gemeinsam mit dem WIKU Graz, dreiwöchiger Auslandsaufenthalt von Christoph Bacher, Alba Cruz und Laura William (2019/20)
  • Schulbesuch am Polo Liceale Gorizia (ITA): Jan Panser (2024)
  • Schulbesuch am Lycée N.D. de Toutes-Aides Nantes (FRA): Eva Reßmann (2023/24)
  • Schulbesuch an der DIS Den Haag (NED): Luis Bono (2022/23)
  • Schulbesuch am Liceo Nicolò Copernico in Brescia (ITA): Marit Eckhart (2022/23), Simon Hager (2023)
  • Schulbesuch am Colégio Alemão do Porto (POR): Kornelia Hofbauer (2021/22)
  • Schulbesuch am St. Angela’s College in Cork (IRL): Viola Andiel (2021/22)

 

Projekte und Mobilitäten Schulpersonal

  • Fortbildung in Dublin (IRL): Prof. Knittelfelder, Prof. Lukenda, Prof. Horn und Prof. Marth (alle 2022), Prof. Mühlanger-Wolf (2023)
  • Fortbildung in Barcelona (ESP): Prof. Fuchs und Prof. Umfahrer (2022)
  • Fortbildung in Florenz (ITA): Prof. Kahlbacher und Prof. Svoboda (2022)
  • Fortbildung in Angra do Heroísmo (POR): Prof. Nais und Prof. Rindler (2023)
  • Fortbildung in Eupen (BEL): Prof. Lintner und Prof. Gabron (2023)
  • Fortbildung in Helsinki (FIN): Prof. Moser und Prof. Pirchegger (2023)
  • Fortbildung in Malaga (ESP): Prof. Langbauer und Kerstin Maurer (2023)
  • Fortbildung in Brüssel (BEL): Prof. Knittelfelder (2024)
  • Job shadowing in Dresden (DE): Dir. Prof. Kober (2024)

 

Gäste

  • Diverse Gastschüler:innen, u.a. aus Portugal (2022), Frankreich (2023), Italien (2023) und der Türkei (2024)
  • Bildungsdelegation des Département de la Vienne (FRA) (2022)
  • Bildungsdelegation aus den Niederlanden (2023)
  • Bildungsdelegation aus der Region Pays de la Loire (FRA) (2024)
  • Job shadowing aus der Merian-Schule Berlin (DE) (2023)
  • Job shadowing aus dem Colegio RR Calasancias Sevilla (ESP) (2023)
  • Job shadowing aus dem BSZTW Riesa (DE) (2023)
  • Job shadowing aus der IES Basoko Pamplona (ESP) (2024)