Unverbindliche Übung FIT (Orientierungslauf Ausdauer)
ORIENTIERUNGSLAUF SCHÜLER-ELTERN-INFO
Die Orientierungslauf Gruppe unserer Schule kooperiert mit dem OL-Club Sportunion Schöckl Orienteering.
Unverbindliche Übung Orientierungslauf WS 2019/20: Montag: 14.40 – 16.20
Trainings nach Vereinbarung; Orts- und Zeitverlegungen (Blockungen) möglich
Aktuelle Informationen findet man auf unserer Anschlagtafel im 1.Stock (Buffetbereich)
Bevorstehende Aktivitäten:
Nordic Skiing Camp: 14.- 18.12.2019. Restplätze noch vorhanden > Anfragen bei Prof. Pacher
Aktivitäten in Kooperation mit unserem Partnerclub:
Hier erfahren sie aktuelle Ereignisse rund um den Orientierungslauf:
LINK zur Sportunion Schöckl Orienteering www.suso-club.at
Nordic Skiing – Freude auf schmalen Latten
31 junge LangläuferInnen – von wegen Seniorensport!
Neben Classic- und Skatingtechnik, Laserbiathlon und einem kleinen Abschlussrennen mit Zielwerfen blieb genügend Zeit, um die herrliche Landschaft rund um das Gasthaus Orthofer zu erkunden. Der Teilnehmerkreis setzte sich aus unseren erfolgreichen OrientierungsläuferInnen, vielen Nordic-Stammgästen und einigen Neulingen aus der Unterstufe zusammen.
Die Arena beim Gasthof Orthofer
Neben den routinierten Betreuern Gerhild, Lisa (mit Theo) und Hannes Pacher waren erstmals auch Jan Kundörfer und Viktoria Knauder, die selbst 8 Jahre an diesem Camp teilgenommen haben, als Betreuer im Einsatz.
Die Begeisterung der gesamten Gruppe war auf den Loipen jedenfalls auch heuer wieder riesengroß. Großes Lob gab es zudem von der Chefin des Gasthauses, Margret Orthofer, was die Disziplin, Ordnung und das Benehmen betraf. Mit dieser Visitenkarte steht einem neuerlichen Nordic Skiing Camp 2020 nichts im Wege. Alle TeilnehmerInnen haben zumindest ihren neuerlichen Willen kundgetan, sich auch 2020 auf den schmalen Latten über die Loipen des Jogllandes zu bewegen.
Beim ersten Nordic Skiing Weekend Anfang Jänner wagen sich 30 LehrerInnen auf die Jogllandloipe, um auf den Spuren der Schülerinnen erste Erfahrungen zu sammeln.
Classic-Technik von Elina Böhm
Skating-Technik von Martin Hirmann
Der jüngste Teilnehmer – Theo’s erste Schritte
Laserbiathlon
Interessante Schießtechnik von Marie Bisping
Staffelübergabe beim Abschlussrennen
Treffer oder Strafrunde